Menüplaner, Leitfaden & Co. – Hilfestellungen für die Gestaltung von Mittagstischen

Stand:
Hier haben wir Materialien zum Download zusammengestellt.
Materialien Mittagstische von der BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen
Off

Menüplaner 

Für alle, die Mahlzeiten bei offenen Mittagstischen selbst zubereiten oder für die Speiseplangestaltung zuständig sind, steht der „IN FORM Menüplaner Mittagstisch“ bereit. Dieser wurde von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) im Rahmen des Projektes „Im Alter IN FORM“ entwickelt. 

Der Menüplaner in Form eines praktischen Schreibblocks weist bei der Zusammenstellung der Speisen auf die Lebensmittelgruppen hin, die bei den Mahlzeiten nicht fehlen sollten. Bei Mittagstischangeboten, die z.B. ein- oder zweimal wöchentlich oder einmal im Monat stattfinden, bietet der Speisenplaner eine einfache und nützliche Hilfestellung, um eine gesunde und nährstoffreiche Ernährung Ihrer Gäste beim Mittagstisch sicherstellen zu können.

Den Menüplaner können Sie hier als PDF herunterladen. Gerne schicken wir Ihnen auch Print-Exemplare per Post zu. Jedes Exemplar enthält rund 20 Menüplan-Seiten zum Beschriften und Heraustrennen. Schreiben Sie uns.

Leitfaden zur Organisation von Mittagstisch-Angeboten 

Für interessierte Akteure der Seniorenarbeit, die neue Mittagstisch-Angebote für Senior:innen etablieren möchten, hat die BAGSO den Leitfaden „Mittagstisch-Angebote für ältere Menschen erfolgreich organisieren“ erstellt. Dieser informiert über die Bedeutung von Mittagstischen für ältere Menschen und beschreibt die Rahmenbedingungen, die bei der Planung und Organisation von Mittagstisch-Angeboten zu beachten sind. Darüber hinaus enthält der Leitfaden viele Tipps zur praktischen Umsetzung.

Themen der Broschüre sind unter anderem die Bedarfsermittlung vor Ort, die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern, Möglichkeiten der Mahlzeitenbeschaffung und der Gestaltung von Mittagstischen, die Anforderungen an Räume und Hygiene sowie Anregungen zur Finanzierung von Mittagstisch-Angeboten und zur Sensibilisierung älterer Menschen für gesunde Ernährung.

Den Leitfaden der BAGSO können Sie hier als PDF herunterladen. Gerne schicken wir Ihnen auch Print-Exemplare per Post zu.

Mahlzeiten-Angebote kultursensibel und gesundheitsförderlich gestalten 

Diese BAGSO-Broschüre enthält fachliche Informationen zur kultursensiblen Planung und Durchführung von gesundheitsförderlichen Mahlzeiten-Angeboten für ältere Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern.
Download der Broschüre

DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung mit „Essen auf Rädern“ und in Senioreneinrichtungen 

Mit dem Qualitätsstandard unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) Anbietende von „Essen auf Rädern“ und Mitarbeitende in Senioreneinrichtungen dabei, eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung zu gestalten. Auch für Anbietende von Mittagstischen kann der Standard eine sinnvolle Hilfestellung sein.
Download des Qualitätsstandards 


Über IN FORM: IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern. Weitere Informationen unter: www.in-form.de.

Förderlogos


Über IN FORM: IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern. Weitere Informationen unter: www.in-form.de.

Förderlogos